Workshop // Interdisziplinäre Kompetenzen
Interdisziplinarität wird oft gefordert und noch öfter gefördert.
Die gemeinsame Gestaltung einer globalen Weltgesellschaft in einer fragilen Umwelt kann nur interdisziplinär geleistet werden, [...].
Jungert, Romfeld, Sukopp und Voigt, (2013).
Allerdings macht Interdisziplinarität die Forschung nicht per se besser. Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen in einen Raum zu bringen machen noch keinen Exzellenzkluster - seien sie noch so brillante Forscher:innen auf ihrem Gebiet. Es bedarf zusätzlicher Kompetenzen und Rahmenbedingungen, um das wissenschaftliche Arbeiten und Forschen auch im interdisziplinären Kontext auf höchsten Niveau zu halten.
Aber wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen und einen echten Mehrwert bringen? Welche Kompetenzen muss ein Wissenschaftler:in dazu verinnerlicht haben?
Inhalte
In diesem Workshop soll das interdisziplinäre Arbeiten methodisch, theoretisch und in seiner Anwendung kritisch reflektiert und getestet werden. Ziel ist es Methoden und Herangehensweisen zu evaluieren, die das interdisziplinäre Arbeiten auf einem angemessenen Niveau ermöglicht.
Fächer- und disziplinsübergreifend arbeiten
Wie grenzen sich Fächer und Disziplinen voneinander ab?
Welche Herausforderungen bestehen beim fächer- und disziplinübergreidenden Arbeiten?
Welche Chancen und Vorteile hat die interdisziplinäre Forschung?
Interdisziplinäre Kooperation
Wie man interdisziplinäre Kooperationen aktiv gestalten und organisieren kann
Herausforderungen interdisziplinärer Projekte erkennen und meistern
Wissenschaftliche Inhalte klar und verständlich in interdisziplinären Kontexten teilen
Kollektives Denken und Erkennen im wissenschaftlichen und forschenden Kontext
Eine gemeinsame Sprache finden
Spielregeln für gelingende Interdisziplinarität
Methode und Ablauf
Theoretische Reflexion sowie praktische Anwendungen und Übungen - beides ist Teil dieses Workshops. Das interdisziplinäre, wissenschaftliches Arbeiten soll zunächst begrifflich diskutiert und aufgearbeitet werden - eine kritische, wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung bleibt dabei nicht aus. Wie Interdisziplinarität im wissenschaftlichen Kontext funktionieren kann, wird an einigen Methoden und Strategien im Workshop erarbeitet, getestet und evaluiert.
Die Teilnehmenden erhalten 14 Tage vor Beginn des Workshops einige Seiten vorbereitender Literatur zum Einlesen. Außerdem wird es eine kleine vorbereitende Übung geben, um den inhaltlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden zu erleichtern.
Während dem Workshop gehen wissenschaftlicher Austausch und kritische Reflexion über das wissenschaftliche Arbeiten im interdisziplinären Kontext Hand in Hand.