Die Storyline
Mit klaren und verständlichen Inhalten überzeugen
Seit Jahrtausenden verpacken Menschen komplexe Inhalte in Geschichten und Sagen. Wer musste das nicht in der Schule lesen: Die Odyssee, Faust oder auch die Märchen der Gebrüder Grimm. Wer sahs nicht mit Spannung im Kinosessel bei Filmen wie E.T. - Der Außerirdische, Star Wars oder Findet Nemo? Geschichten begeistern uns. Sie absorbieren uns und ziehen uns in ihren Bann.
Die Struktur, aber auch die emotionale Komponente von Geschichten, hilft dem Publikum Informationen und Zusammenhänge zu verstehen - und sich an diese zu erinnern! Eine gute Geschichte holt das Publikum ab, begeistert für die Protagonist:innen und das Thema. Das Publikum kann sich gar nicht entziehen.
Eine Geschichte besteht in ihrem Kern aus drei Elementen:
Einer Ausgangssituation,
der Herausforderung und
der Lösung selbiger.
Diese Grundelemente werden von Autor:innen und Redner:innen natürlich gekonnt ausgeschmückt. Die Grundstruktur ist aber identisch. Eine Vorlage für diese Grundstruktur möchte ich euch hier nun vorstellen.
SCQA-STRUKTUR // Die Storyline für komplexe Themen
Die einfache SCQA-Struktur ist eine komprimierte Vorlage einer Storyline, die von Barbara Minto speziell für sachliche, komplexe Themen entwickelt wurde. Sie besteht aus folgenden vier Schritten:
Situation - Wie ist die Ausgangssituation? Das Thema? Worum geht es?
Complication - Was ist die Herausforderung, das konkrete Problem?
Question - Wie lautet die eine Frage, die es zu lösen gilt, um das Problem aus der Welt zu schaffen? Wie lautet die Forschungsfrage zu diesem einen Thema?
Answer - Was ist die Lösung des Problems? Oder wie kann dieses Problem in der Habilitation gelöst werden?
Der Anfang jeder Geschichte beschreibt eine Ausgangssituation - eine für das Publikum leicht vorstellbare und nachvollziehbare Situation. So schaffst du eine Basis für die weiteren Schritte, die du mit deinem Publikum gehen willst.
Die Storyline entwickelst du dann weiter, indem du dein Publikum über Komplikationen oder Schwierigkeiten aufklärst. Zeige, warum das Thema relevant ist.
Bevor du die Komplikation - also dein konkretes Problem - auflöst, formuliere klar und eindeutig, die Frage, die du mit deiner Arbeit beantwortest.
Anschließend darfst du die Spannung auflösen, indem du deine Lösung bzw. Antwort präsentierst.
Probier es doch mal selbst - du kannst diese Struktur für Geschäftspräsentationen nutzen, aber auch für Projekt-Kick-off Meetings oder andere Textarten, mit denen du dein Team oder deine Kunden abholen und begeistern willst.
Du möchtest Feedback zu deinen ersten Versuchen? Dann verabrede doch gleich eine kostenlose Erstberatung – hier über diesen Link. Ich freue mich auf deine Storyline!
Autorin: Anna Kollenberg
Veröffentlicht: 3. Juli 2020